Skip to main content
28.10.2025

RSL Blog: Die Geschäftsleitung auf Kundeneinsatz

Führung beginnt nicht im Büro – sie beginnt dort, wo unsere Kundinnen und Kunden gepflegt und betreut werden. Bei der RegioSpitex Limmattal ist uns bewusst: Wer gute Entscheidungen treffen will, muss wissen, wie sich der Alltag an der Basis wirklich anfühlt.

Den Puls an der Basis spüren 

Darum hat die Geschäftsleitung in ihren Jahreszielen verankert, dass alle Geschäftsleitungsmitglieder immer mal wieder einen Tag mit unseren Mitarbeitenden unterwegs sind. Diese Einsätze sind keine Kontrolle, sondern ein Perspektivenwechsel – eine Gelegenheit, zuzuhören, zu beobachten und zu verstehen, was die Pflege, Betreuung und Administration im Alltag bewegt.

Nähe schafft Verständnis

Im dichten Pflegealltag bleibt oft wenig Zeit, um mit den Mitarbeitenden gezielt über Abläufe oder Schnittstellen zu sprechen. Wer jedoch einen Tag mitfährt, erlebt hautnah, was in den Touren, bei der Kundendokumentation oder in der Kommunikation mit Angehörigen gut funktioniert – und wo es noch Stolpersteine gibt.

Diese unmittelbare Erfahrung verändert die Sichtweise. Es ist etwas anderes, über Prozesszeiten oder Tourenplanung auf einer Excel-Tabelle zu diskutieren, als selbst im Auto zu sitzen, von Kunde zu Kunde zu fahren und zu spüren, welche Faktoren tatsächlich Effizienz und Qualität beeinflussen.

Vertrauen und Wertschätzung

Für unsere Mitarbeitenden hat die Präsenz der Geschäftsleitung auch eine starke symbolische Bedeutung. Sie zeigt: Wir interessieren uns nicht nur für Zahlen, sondern für die Menschen dahinter. Wenn Führungskräfte miterleben, wie anspruchsvoll die Arbeit im Feld ist – wie komplex Pflege, Planung und Kommunikation ineinandergreifen – entsteht gegenseitiger Respekt und ein echtes Wir-Gefühl.

Kundinnen und Kunden wiederum spüren, dass ihre Anliegen direkt bis in die Unternehmensleitung gelangen. Das stärkt das Vertrauen in unsere Organisation und macht unsere Werte – Nähe, Kompetenz und Verlässlichkeit – spürbar erlebbar.

Vom Erleben zum Gestalten

Diese Einsätze liefern keine theoretischen Reports, sondern gelebte Erkenntnisse. Sie helfen der Geschäftsleitung, operative Herausforderungen besser zu verstehen und strategische Entscheide praxisnäher zu fällen. Oft entstehen daraus konkrete Verbesserungen: optimierte Abläufe, angepasste Kommunikationswege oder gezieltere Schulungen.

Das Mitfahren wirkt wie ein «Reality Check» für die Führungsarbeit – es macht sichtbar, welche Massnahmen ankommen, wo Ressourcen fehlen oder wo Prozesse zu kompliziert gedacht sind. So entsteht eine Kultur des kontinuierlichen Lernens, in der Führung und Basis miteinander statt übereinander sprechen.

Fazit

Eine gute Spitexorganisation wird nicht allein in Sitzungszimmern gestaltet, sondern im Zusammenspiel zwischen Führung, Mitarbeitenden und Kundschaft. Wenn die Geschäftsleitung selbst den Puls an der Basis spürt, fördert das nicht nur das gegenseitige Verständnis – es stärkt die Entscheidungsqualität, die Motivation im Team und letztlich die Qualität unserer Dienstleistungen. Denn gute Führung heisst: nah dran bleiben – am Menschen, am Alltag und am Sinn unserer Arbeit. 

Zurück
Download more variants from https://tabler-icons.io/i/brand-facebook Download more variants from https://tabler-icons.io/i/arrow-big-up-line Download more variants from https://tabler-icons.io/i/brand-instagram Download more variants from https://tabler-icons.io/i/brand-linkedin Download more variants from https://tabler-icons.io/i/chevron-left