Skip to main content
10.11.2025

RSL-Blog: Neu - Kostenlose Demenzberatung in Dietikon, Schlieren und Urdorf

Demenz – früh erkannt, besser begleitet. Demenz betrifft uns alle. Und sie wird uns in Zukunft zunehmend betreffen. Vor diesem Hintergrund baut die RegioSpitex Limmattal eine Demenzberatungsstelle auf – als Teil ihres strategischen Engagements, Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen frühzeitig und gezielt zu unterstützen.

Die Daten sprechen eine klare Sprache

Das Krankheitsbild der Demenz ist weiter auf dem Vormarsch.
Gemäss Home Care Data zeigt sich in der ambulanten Versorgung eine deutlich steigende Prävalenz. (Home Care Data erfasst, analysiert und nutzt Versorgungsdaten aus dem Homecare-Bereich zur Qualitäts- und Effizienzsteigerung.)

Im Kundenstamm der RSL steht die Diagnose Demenz mit 18 % bereits an dritter Stelle – nach koronarer Herzkrankheit und Diabetes mellitus. Die Dunkelziffer ist hoch, da nicht jede Demenz zuverlässig diagnostiziert wird. Das RSL-Einzugsgebiet liegt damit über dem nationalen Benchmark von 14 %.

Demenz als strategisches Handlungsfeld

In den letzten Jahren hat die RSL das Thema Demenz als strategisches Handlungsfeld verankert. Schritt für Schritt entsteht ein Kompetenzzentrum für Demenz in der ambulanten Pflege und Betreuung. Zu den wichtigsten Meilensteinen zählen der Aufbau einer fachverantwortlichen Funktion für Demenz sowie die Fachgruppe Demenz, die seit diesem Jahr aktiv ist.

In den letzten Monaten haben uns immer häufiger Anfragen von Betroffenen, aber vor allem von Angehörigen erreicht. Gerade die frühe Phase der Erkrankung ist geprägt von Unsicherheit, Angst und vielen offenen Fragen. Oft ist die Spitex in diesem Stadium noch gar nicht involviert, weil die Betroffenen trotz erster kognitiver Einschränkungen weitgehend selbstständig sind – oder die Symptome gut verbergen können.

Genau hier setzt unsere Demenzberatung an: in dieser sensiblen, frühen Phase.

Warum frühe Begleitung so wichtig ist

Studien zeigen, dass eine frühzeitige Beratung und Begleitung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen
    •    die Lebensqualität verbessert,
    •    Überforderung vorbeugt
    •    und den Eintritt ins Pflegeheim hinauszögert.

Besonders wirksam sind Angebote, die medizinische, psychosoziale und alltagspraktische Unterstützung gezielt miteinander verbinden.

Unser Ziel ist es, mit unserer Expertise möglichst früh in den Prozess einzusteigen – Betroffene und Angehörige abzuholen, zu begleiten und zu stärken. Nicht selten bleiben Familien mit dem Thema lange allein: aus Scham, Unwissenheit oder weil passende Angebote fehlen.

Mit unserer Demenzberatung schaffen wir bewusst ein niederschwelliges, kostenloses und unverbindliches Angebot – für alle Menschen in Dietikon, Schlieren und Urdorf. Denn manchmal reicht ein klärendes Gespräch. Und manchmal braucht es mehr – dann begleiten wir die Betroffenen und ihre Angehörigen professionell und persönlich.

Sind Sie selbst betroffen oder Angehörige/r einer betroffenen Person? Melden Sie sich noch heute bei uns:

Tel: 043 322 30 30 oder info@regiospitex.ch

Weitere Infos finden Sie unter diesem Link

Download more variants from https://tabler-icons.io/i/brand-facebook Download more variants from https://tabler-icons.io/i/arrow-big-up-line Download more variants from https://tabler-icons.io/i/brand-instagram Download more variants from https://tabler-icons.io/i/brand-linkedin